 |
LEITFADEN
Beratung
Recherche
Ziele
Konzept
Inhalt
Struktur
Architektur
Navigation
Navigationsmuster
Budget
Design
Grafik
Bildformate
Farbtabelle
Redesign
zum Seitenanfang
zurück zur letzten Seite |
|
 |
 |
 |
 |
Bildformate im Web: GIF und JPEG
Im Wesentlichen sind es diese beiden Formate, die im Web zum Einsatz kommen:
GIF (Graphics-Interchange-Format) eignet sich für Logos, Icons, Strichzeichnungen sowie einfache Bilder, weil es auf 256 Farben begrenzt ist. Das GIF 89a enthält Erweiterungen für Transparenz, Interlacing und Animationen aus mehreren Einzelbildern.
JPEG (oder JPG: Joint Photographic Experts Group) ist hingegen zum Speichern von Fotos ausgelegt. Es kann eine beliebige Anzahl Farben haben. Durch das Komprimieren ist der Dateiumfang der erzeugten Fotodateien wesentlich geringer als es bei einem GIF möglich wäre. Allerdings wird die Komprimierung mit Verlust durchgeführt, d. h. um das Bild kleiner (in der Dateigröße, nicht in der Bildgröße) zu machen, werden Teile daraus ignoriert.
GIF-Format
Das nun folgende Beispiel veranschaulicht die Ergebnisse der Farbreduzierung eines GIFs. Die Originalgrafik ist 7,17 KB groß. Schon die Umwandlung in ein GIF mit der höchsten Anzahl von Farben bringt eine Verringerung der Dateigröße auf weniger als ein Drittel.
 |
 |
 |
 |
8 Bit/Pixel 256 Farben 2,17 KB |
7 Bit/Pixel 128 Farben 2,15 KB |
6 Bit/Pixel 64 Farben 1,96 KB |
5 Bit/Pixel 32 Farben 1,78 KB |
|
 |
 |
 |
 |
4 Bit/Pixel 16 Farben 1,52 KB |
3 Bit/Pixel 8 Farben 1,05 KB |
2,5 Bit/Pixel 6 Farben 0,89 KB |
2 Bit/Pixel 4 Farben 0,69 KB |
Wählen Sie selbst die optimale Dateigröße ...
Nun könnten Sie sagen, was ist das für ein Unterschied: eine Datei von 2,17 KB oder von 1,52 KB. Bedenken Sie aber, dass bei 10 solcher Grafiken oder einer in 10facher Größe die dann 6,5 KB an Ladezeit deutlich spürbar sind.
Für das Reduzieren der Farben gibt es keine Regel. Nur Ausprobieren hilft hier. Und zwar von Fall zu Fall, also bei jeder Grafik immer wieder aufs Neue.
Merken Sie sich aber das: Veränderungen -gleich welcher Art- nehmen Sie nie am GIF (oder am JPEG) selbst vor, sondern immer nur an der Originaldatei, die Sie dann jeweils unter neuem Namen speichern.
Auf der nächsten Seite sehen Sie Beispiele unterschiedlich komprimierter JPEG-Bilddateien.
vor zum JPG-Format
|
 | |