 |
LEITFADEN
Beratung
Recherche
Ziele
Konzept
Inhalt
Struktur
Architektur
Navigation
Navigationsmuster
Budget
Design
Grafik
Bildformate
Farbtabelle
Redesign
zum Seitenanfang
zurück zur letzten Seite |
|
 |
 |
 |
 |
Budget
Was kostet eine Internetpräsentation?
Unter verschiedenen Faktoren ist die wichtigste Frage, wer wird für welche Bereiche zuständig sein. Welche Arbeiten können also von Ihnen und Ihren Mitarbeitern und welche müssen von fremden Auftraggebern (z. B. von uns) übernommen werden. Je gründlicher Sie vorbereiten, umso mehr lassen sich Kosten reduzieren.
Einstiegskosten
Zu den markantesten Posten Ihres Finanzplans gehören nach der Konzeption die Inhaltserstellung und das Webdesign (HTML-Codierung). Und um Ihre Website im Netz zu präsentieren, brauchen Sie einen Domain-Namen und einen Provider, der Ihnen Speicherplatz zur Verfügung stellt (siehe hierzu unsere Angebote für Hosting). Planen Sie ebenfalls die Promotion für Ihre Online-Präsenz ein: Werbung im Internet bzw. in traditionellen Medien, Suchmaschineneinträge, Einbindung in Ihre Geschäftsunterlagen etc.
Laufende Kosten
Zur Aufrechterhaltung Ihrer Webseiten gehören regelmäßige Aktualisierungen (Updates) des Inhalts, die Pflege Ihrer Kundschaft durch z. B. Bekanntmachung von Neuigkeiten (Newsletter) und Erweiterungen Ihres Internetangebots um neue Services oder Produkte. Auch hier lassen sich Kosten reduzieren, indem Sie diese Arbeiten selbst ausführen. Unser Angebot einer Webseitenerstellung kann auch eine Mitarbeiterschulung beinhalten oder eine ausführliche Anleitung zur Aktualisierung innerhalb Ihres Hauses.
Mögliche Einnahmequellen
Neben den Einsparungen (Telefonservice, Werbekosten etc.) kann Ihnen Ihre Online-Präsenz auch direkte Einnahmen bringen. Je nach Branche und Bekanntheitsgrad (Frequenz) wird die Platzierung von Werbebannern für andere Firmen interessant. Oder Sie bieten spezielle Informationen, die nur von Mitgliedern gegen einen bestimmten Beitrag genutzt werden können.
|
 | |
Lesetipp aus unserem Online-Archiv: |
|
Ausführliche Studien zur Planung einer Internet- präsentation, Firmen- und Zielgruppen- kommuni- kation, Benutzer- führung und Benutzer- schnittstellen
von Christo Börner
 | | |