 |
LEITFADEN
Beratung
Recherche
Ziele
Konzept
Inhalt
Struktur
Architektur
Navigation
Navigationsmuster
Budget
Design
Grafik
Bildformate
Farbtabelle
Redesign
zum Seitenanfang
zurück zur letzten Seite |
|
 |
 |
 |
 |
Klare Planung vereinfacht die Realisierung
Erstellen Sie sich zunächst ein Webdesign-Konzept, einen Bauplan. Nehmen Sie z. B. für Ihr Webprojekt ein großes, dickes, unliniertes und perforiertes Schulheft. Sie können genauso gut einzelne Blätter, Karteikarten oder gar eine Tapetenrolle benutzen. Wichtig ist, dass Sie sich nicht gleich an einen HTML-Editor setzen.
Brainstorming
Durch ein erstes Brainstorming bekommt jede Aussage, jede Idee eine eigene Seite in diesem Heft. Die Heftseiten (oder Ihre Karteikarten) können später durchaus einzelne Webseiten oder Unterseiten darstellen.

Abb. 1: Beispiel für Brainstorming/Siteplanung der neuen Webpräsentation des Übersetzungsbüros www.Barnett-Translations.de
Aussage
So kristallisiert sich langsam heraus, was Sie mit Ihrer Internetpräsentation aussagen oder mitteilen und welche (unternehmerischen) Ziele Sie erreichen wollen.
Webagentur beauftragen
Machen Sie sich während des Brainstormings auch schon mal Skizzen davon, wie Sie sich die Gestaltung vorstellen könnten. Auch wenn Sie einen Webdesigner oder eine Agentur mit der Realisierung ihrer Präsentation beauftragen, sind solche Aufzeichnungen und Skizzen von großem Vorteil: Sie ersparen sich damit eine Menge Zeit und Kosten.
|
 | |
im Text integrierte Links: |
|
barnett- trans lations.de sehen Sie hier das Ergebnis unseres Konzepts
Ziele über Zielgruppen und Ziele Ihres Unternehmens
Kontakt Formular mit Erläuterungen zu Anfragen oder Mitteilungen
 | |
Lesetipp aus unserem Online-Archiv: |
|
Ausführliche Studien zur Planung einer Internet- präsentation, Firmen- und Zielgruppen- kommuni- kation, Benutzer- führung und Benutzer- schnittstellen
von Christo Börner
 | | |